NEWS

    Ashurst berät Infomedia Ltd beim Erwerb von 50% der Intellegam GmbH

    Ashurst hat Infomedia Ltd (ASX:IFM) (Infomedia), einen führenden globalen Anbieter von DaaS- und SaaS-Lösungen, die das datengesteuerte Automobil-Ökosystem unterstützen, beim Erwerb von 50% der in München ansässigen Intellegam GmbH (Intellegam), einem europäischen KI-Startup in der Frühphase, das hauptsächlich den Einzelhandelsautomobilsektor bedient, beraten. Die Vereinbarung sieht vor, dass Infomedia die verbleibenden 50 % von Intellegam innerhalb von fünf Jahren erwerben kann, sofern bestimmte finanzielle und strategische Ziele erreicht werden.

    Diese strategische Akquisition verdeutlicht Infomedias Ziel, seine Innovationen voranzutreiben und produktbasiertes Wachstum in seinem globalen Datenökosystem zu fördern. Die Partnerschaft ist eine gewinnbringende Kombination aus Infomedias fundiertem Fachwissen im Automobilbereich und vertrauensvollen globalen OEM-Beziehungen mit Intellegams hochmoderner generativer KI-Technologie.

    Infomedia ist ein weltweit führender Anbieter von DaaS- und SaaS-Lösungen, die das datengesteuerte Automobil-Ökosystem stärken. Die Lösungen von Infomedia unterstützen OEMs, Servicezentren, Händler und Drittanbieter bei der Verwaltung des Fahrzeug- und Kundenlebenszyklus. Sie werden von über 250.000 Branchenexperten, 50 OEM-Marken und in 186 Ländern eingesetzt, um eine bequeme Customer Journey zu schaffen, die Effizienz der Händler zu steigern und den Umsatz zu steigern.

    Intellegam hat eine proprietäre generative B2B-KI-Technologie entwickelt, die bereits von zwei chinesischen OEM-Marken in Europa genutzt wird. Dieses Produkt nutzt die innovativen KI-Fähigkeiten von Intellegam zur Verbesserung der Interpretation von Reparaturdaten und der Kundenerfahrung sowie eine einzigartige und skalierbare IP über die gesamte KI-Wertschöpfungskette hinweg, einschließlich Datenerfassung, Datenstrukturierung, Suche, Agenten-Orchestrierung, kundenspezifisches LLM und UI/UX-Integration.

    Ashursts Beteiligung an dieser Transaktion unterstreicht unsere grenzüberschreitende Stärke bei der Beratung von Transaktionen zwischen Australien und Europa sowie unsere tiefgehende Expertise in der Technologie- und KI-Branche.

    Die Transaktion wurde geleitet von Partner Matthias von Oppen und Senior Counsel Valentin Pfisterer (gemeinsame Federführung). Zum Kernteam gehörten Christoph Tornau (Associate), alle spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und in unserem Frankfurter Büro ansässig.

    Zusätzlich wurde das Team durch Roman Brtka (Partner) und Markus Witzmann (Senior Associate), beide spezialisiert auf geistiges Eigentum und in München ansässig, Alexander Duisberg (Partner) und David Plischka (Associate), beide spezialisiert auf Digital Economy und in München ansässig, Lukas Müller (Counsel) und Nassim Keyhan (Associate), beide spezialisiert auf Arbeitsrecht und in Frankfurt ansässig, sowie Tino Duttiné, Tax Partner in Frankfurt, verstärkt.